2-PID Regelalgorithmus
Die Festlegung analoger Parameter wie Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit mag einfach sein, aber diese Werte in den heutigen komplexen Industrieprozessen zu regeln, kann sich als überaus kompliziert erweisen.
Optimiertes Ansprechverhalten bei der Temperaturregelung
Die Festlegung analoger Parameter wie Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit mag einfach sein, aber diese Werte in den heutigen komplexen Industrieprozessen zu regeln, kann sich als überaus kompliziert erweisen, weil sie einem ständigen Bedarf an immer stärkerer Optimierung unterliegen. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.
PID-Algorithmen (Proportional-Integral-Differential) können verwendet werden, um eine Vielzahl physikalischer Größen zu regeln. Sie sind daher eine der beliebtesten Regelungsmethoden für eine Vielzahl von Industrieprozessen. Jeder Prozess ist jedoch einzigartig; so ist beispielsweise u. U. ein schnelles Hochregeln erforderlich, bis ein festgesetzter Sollwert erreicht ist (Sprungantwort). Oder es ist bei der Regelung eine hohe Stabilität ohne Überschwingen im Falle einer Störung gefragt (Störantwort). Vielleicht sind aber auch beide Verhaltensweisen erwünscht.
Mit einem konventionellen PID-Algorithmus lassen sich beide Ziele schwer gleichzeitig erreichen. Sie müssen also möglicherweise Kompromisse eingehen und können so nur einen Teil des Problems lösen. Mit dem Omron-Algorithmus 2-PID sind keine derartigen Kompromisse erforderlich.