Automationspartner der Verpackungsindustrie
Wenn Sie Verpackungsmaschinen herstellen und neue Wege für mehr Effizienz in der Fertigung suchen, haben Sie mit Omron den richtigen Partner an Ihrer Seite: Automationsprodukte und -lösungen von Omron bieten Ihnen die Flexiblität für einfache wie auch für modulare, auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegte Maschinenkonzepte einschließlich Sicherheit.
Unsere Entwicklungen sind nicht nur auf die heutigen Anforderungen, sondern bereits auf die zukünftigen Trends der Verpackungsindustrie ausgerichtet.
Nutzen Sie unser Know-how für die Entwicklung neuer Maschinenkonzepte oder für die Umrüstung bestehender Anlagen.
Wie können wir Sie dabei unterstützen?Ihr Fachgebiet - unser Fachwissen
Ist Ihr Fachgebiet die Flaschenabfüllung? Oder liegt Ihr Schwerpunkt vielleicht auf der Verpackung von Snacks? Stellen Sie Maschinen für die Primärverpackung her oder bieten Sie Maschinen für Um- und Endverpackungen an? Egal, welche Anforderung Sie haben, wir möchten mit Ihnen über effiziente Automatisierung von Verpackungslösungen in den folgenden Bereichen sprechen:
- Backwaren
- Getränke
- Süßwaren
- Kosmetik und Hygieneartikel
- Trockenfrüchte und Snacks
- Frische Lebensmittel
- Haushaltsartikel
- Flüssige Lebensmittel und Konserven
- Pharmazeutische Erzeugnisse
- Fertiggerichte
Qualität
Noch bevor das Endprodukt abgefüllt oder verpackt ist, nehmen viele Hersteller von Verpackungsmaschinen den gesamten Prozess unter die Lupe.
Die Wiederholgenauigkeit von Vorgängen mit hoher Produktivität und hohen Qualitätsstandards ist unsere tägliche Herausforderung.
Um auch anspruchvolle Applikationen wie z.B. rezeptgesteuerte Chargenproduktion zu realisieren, bietet Omron ein breites Produktportfolio an. Hier sind beispielsweise Technologien erforderlich wie hochdynamische Antriebstechnik, hoch auflösende Mehrkanaltemperaturregelung, schnelle Datenverarbeitung, aber auch Qualitätskontrolle durch Bildverarbeitung.
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit ist hier die Hauptherausforderung. Aber es besteht auch Bedarf an:
- variierenden Produktchargengrößen
- Maschinen, die einfach zu reinigen und zu bedienen sind
- Einhaltung der Hygienestandards.
Dank Omrons neuester Maschinensteuerung mit einem durchgängig integrierten Softwarekonzept und der Nutzung von EtherCAT als derzeit schnellstes industrielles Netzwerk für die Kommunikation, erhöhen unsere Lösungen für Primärverpackung sowohl Taktzeiten als auch die Flexibilität Ihrer Verpackungsmaschine.
Diese einzigartige Kombination ermöglicht es Ihnen, konventionelle mechanische Systeme durch vielseitige automatisierte Lösungen, wie zum Beispiel Delta-Roboter mit Bildverarbeitung, zu ersetzen
Flexibilität
Die Hauptherausforderungen dabei sind:
- Anpassung an die Produktionsgeschwindigkeit der Primärverpackung
- Sicherstellung der Integrität der Einzel- oder Mehrfachverpackung
- Sicherstellung der einfachen Anpassung der linearen Führungen, um sowohl die Primär- als auch die Umverpackungen zu transportieren.
Mit den Lösungen von Omron können Sie mehr Flexibilität in Ihre Maschinen bringen. Wir sind in der Lage, die neuesten Robotik- und Bildverarbeitungssysteme zu liefern, damit Sie zum Beispiel Kartonierer ausrüsten können, die 12 Produkte gleichzeitig aufnehmen und platzieren können, mit einem Packmuster von einer, zwei oder drei Schichten.
Mit solchen Lösungen kann die Geschwindigkeit einfach durch die gesteigerte Anzahl der gleichzeitig beförderten Produkte erhöht werden.
Robustheit
Hier besteht die Herausforderung darin, hohe Lasten in kürzester Zeit zuverlässig zu bewegen.
Zu den Lösungen von Omron gehört eine breite Palette an äußerst robusten elektromechanischen Linearachsen. Anschlussfertige Linearmodule mit verschiedenen Antriebsvarianten sowie Wende- und Greifermodule vervollständigen die voll ausgestatteten Handhabungsmodule.
Die Modularität dieser Lösungen trägt maßgeblich zur Vielseitigkeit von kostengünstigen Verpackungsmaschinen bei.
Beispiele für unsere Automationslösungen

Schlauchbeutelmaschinen
In einer Schlauchbeutelmaschine wird ein flexibles Gewebe bzw. eine Folie abgewickelt, die Packungen werden geformt und dann auf 2 Seiten versiegelt, optional auch an der Unterseite. Nachdem die Beutel vertikal mit dem Produkt befüllt wurden, wird auch die Oberseite versiegelt und der Beutel so geschlossen. Es ist möglich, vor dem abschließenden Versiegeln einen Ausgießer/Auslass hinzuzufügen. Während des gesamten Vorgangs wird das flexible Verpackungsmaterial horizontal bewegt, während der Beutel selbst weiterhin vertikal ausgerichtet bleibt. Das folgende Bild zeigt eine im Intervallbetrieb arbeitende, kurvenscheiben-gesteuerte Maschine. Es gibt aber auch im Dauerbetrieb arbeitende Maschinen, bei denen oft die Abschnitte 4 bis 6 in einer Karussellkonfiguration angeordnet sind.

Horizontale Schlauchbeutelmaschinen
Rotations-Versiegelungsmesser (mit Servoantrieb)

Papphülsen-Kartoniermaschine
Ein Karton wird von einem Drehanleger entnommen und in einer einzelnen Spur mit einem Haken-Förderband bis zur Eingangsposition des Kommissionierungs- und Platzierungssystems transportiert. Die Artikelgruppen werden von zwei unabhängig voneinander arbeitenden Robotern kommissioniert und in die Kartons gestapelt.

Portalpalettierer
Portalpalettierer sind lineare, in kartesischen Koordinaten (XYZ) gesteuerte Roboter für Pick-and- Place-Anwendungen. Sie bewegen sich linear auf 3 Achsen. Große Arbeitsbereiche können mit hoher Präzision angesteuert werden.

Sichtgesteuerte, automatische Ladezelle oder Produktpacker
Die Maschine besteht aus einem auf einem Rahmen montierten Roboter, der über zwei parallel laufenden Förderbändern steht. Eines der Bänder trägt die Produkte, während der andere die Kartons mit sich führt. Der Roboter greift zufällig Produkte vom Förderband und platziert diese in den sich bewegenden Kartons. Die sofortige Erfassung der sich bewegenden Produkte wird durch ein Bildverarbeitungssystem ermöglicht, das Bilder von einer statischen Kamera erhält. Gleichzeitig wird mit einem Registrierungssensor die Position der Kartons erfasst. Dank der genauen Verfolgung beider Förderbänder kann der Roboter Produkte von einem laufenden Band nehmen und auf dem anderen platzieren.

Schneller, linearer Wärmeschrumpfschlauch-Applikator
Die Schrumpfschlauchetiketten werden kontinuierlich von einer Rolle abgezogen, nicht mit Etiketten versehene Flaschen werden über ein Zufuhrband angeliefert und mithilfe einer rotierenden Förderschnecke eingemessen. Sobald die Flaschen in die Etikettiermaschine eintreten und eine Auslöserzelle passieren werden die kontinuierlichen Etiketten geöffnet, durch einen Dorn geformt, zugeführt, mit der aufgedruckten Grafik präzise geschnitten und auf die Flasche aufgebracht, die dann in einen Dampfkanal befördert wird.
Kundenempfehlungen

Flexible Fertigung gepaart mit smarter Robotik ebnen Weg in die Fabrik der Zukunft
Weimarer Medtech-Experte Senova kooperiert bei Herstellung stark gefragter Corona-Antikörper-Schnelltests mit OMRON und Kraus Maschinenbau GmbH

Novio Packaging erreicht neue Qualitätsmaßstäbe bei der Bildverarbeitung
Die Inline-Qualitätsprüfung gewährleistet eine fehlerfreie Flaschenproduktion

Kartonpaletten unterstützen Nachhaltigkeit durch Reduzierung des Transportbedarfs
Delta Engineering verwendet Technologien von OMRON zur Steuerung seines neuen Roboters für die Palettenmontage

Einzigartige Lösung für das Zählen und Verpacken von Saatgut mit Hochgeschwindigkeit von Micron Milling
Eine große Einzelhandelsgruppe bewältigt Herausforderungen bei der Genauigkeit

Weltweiter Hersteller flexibler Verpackungen nutzt Automatisierung, um seine branchenführenden Beutelnähmaschinen anzutreiben
Angesicht des starken Fokus auf Nachhaltigkeit suchte der US-amerikanische Pionier für flexible Verpackungen Liquibox nach einer Möglichkeit, die Abfallmenge zu reduzieren, die bei der Herstellung seiner Beutel- und Bag-in-Box-Produkte entsteht.

Lösung für die automatisierte Fischfiletierung sorgt für Qualität und Kosteneffizienz bei Seafood Parlevliet
Der Fischverarbeitungsbetrieb erzielt mit dem automatisierten Fließband eine bis zu fünffache Geschwindigkeit. Die von Innovotech BV, einem lokalen Automatisierungspartner, entwickelte Lösung umfasst Steuerungs- und Bildverarbeitungssysteme von OMRON und ermöglicht es dem Unternehmen, auch weiterhin wettbewerbsfähig in den Niederlanden produzieren zu können.
White Papers und Technologische Beiträge

Validierung von Bildverarbeitungssystemen für die Pharmaindustrie
Ein Leitfaden für die Validierung von Bildverarbeitungssystemen für die Pharmaindustrie mit Omron-Komponenten

Smart factory
Machine Automation concepts to enable innovation for digitalized manufacturing

Integrierte Sicherheitslösungen
Automatisierungsprozesse sowie Maschinen in der Industrie werden immer dynamischer. Es ist zwingend erforderlich, die Produktivität, Flexibilität, Ergonomie und Sicherheit zu erhöhen. In diesem White Paper wird beschrieben, wie Sie dank der Sysmac Sicherheitslösung von Omron allen möglichen Sicherheitsszenarien und -anforderungen gerecht werden können.

Einfache Implementierung von Motion-Control Funktionen
Ausgereifte Programmiermethoden und gut organisierte Software-Implementierungen mit Omron PLC.

Virtual Private Network
Sicherer Fernzugriff auf Maschinen über VPN.

Formenerkennung
Schnellere und präzisere Bildverarbeitungsverfahren und -technologien
Applications

Nachverfolgbarkeit durch Serialisierung
Weniger Fälschungen - mehr Kundeninformationen
Was wir dazu sagen

Automatisierung minimiert Rückruf von Lebensmittelprodukten
Die Anzahl der Produktrückrufe hat im Verlauf des Jahres 2015 stark zugenommen. Laut Robert Brooks kann eine effektive und integrierte Anlagenautomation für die Minimierung kostspieliger und schädigender Rückrufe entscheidend sein.

Fertigung mit serialisierter, codegestützter Sortierung durch Roboter
Dennis Verhoeven, European Industrial Market Manager für Life Science bei Omron, untersucht die wachsende Bedeutung der Produktpersonalisierung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Potenzialmaximierung durch Datenintegration
Wie nahe liegt die Realisierung von „Industrie 4.0“? Eine futuristische, vollständig vernetzte Industriewelt nimmt bereits Gestalt an, und die Datenintegration ist dabei ein Schlüsselfaktor. Die Erfassung und Speicherung von Fertigungsdaten bietet zudem viele andere Vorteile – von der Messung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) bis zur Unterstützung von OEMs bei der Erfüllung der zunehmenden gesetzlichen Anforderungen an die Berichterstattung. Dan Rossek liefert genauere Einblicke in die Vorteile und die Herausforderungen der Datenintegration zwischen Produktions- und Planungsebene.

Neues Konzept für die Maschinensteuerung steigert Leistung
Können Sie den Wert Ihrer Maschinen steigern, vielleicht durch Hinzufügen von mehr Raffinesse und Komplexität, ohne Auswirkungen auf die Entwicklungszeit und Programmierkosten? Robert Brooks stellt die Entwicklung einer neuen Generation von Maschinensteuerungen vor.

Herausforderungen im Maschinenbau
Die Zuwächse der Niedriglohnländer im Maschinenbausektor bedeuten, dass sich OEMs oft im Schatten der Bedrohung durch Billigimporte fühlen. Im ersten einer Reihe von Artikeln hat Robert Brooks die „Must-have“-Merkmale beleuchtet, die Maschinenbauer in GB einen Schritt voraus halten, aber auch die Möglichkeiten, um den Wert noch mehr zu steigern.